logo

Marienkäfer

Marienkäfer

Unser Marienkäfer-Projekt in der Sonnengruppe

In der Sonnengruppe drehte sich in den letzten Wochen alles um die Marienkäfer. Mit großer Neugier und leuchtenden Augen begleiteten unsere Krippenkinder die spannende Entwicklung dieser kleinen Käfer, vom winzigen Larvenstadium bis hin zum ausgewachsenen, geflügelten Marienkäfer.

Dank eines speziellen Aufzuchtsets konnten wir hautnah miterleben, wie aus den kaum sichtbaren, schwarzen Larven nach und nach hübsche, gepunktete Marienkäfer wurden. Die Kinder beobachteten fasziniert jeden Entwicklungsschritt. Zuerst auf den Bildern in unseren Büchern, und dann live, mit Lupen direkt an den Aufzuchtbehältern.

Es wurde täglich ganz genau geschaut, was sich verändert hat.

Der Höhepunkt des Projekts war zweifellos die gemeinsame Freilassung der Marienkäfer in die Natur. Wir gingen zusammen auf unsere Wiese, öffneten vorsichtig die Behälter und staunten nicht schlecht, als einige Käfer nicht gleich davonfliegen wollten. Manche liefen neugierig über die kleinen Kinderfinger, ließen sich bestaunen und verabschiedeten sich erst dann mit einem kleinen Flügelschlag in Richtung Freiheit. 

Ein ganz herzliches Dankeschön geht an unseren Elternbeirat, der dieses besondere Projekt durch die großzügige Unterstützung der Eltern ermöglicht hat. 

Für unsere Kinder war es ein lehrreiches Erlebnis.

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.



Über die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten kann ich mich hier informieren.
Gehe zur Startseite
Mehr Einblicke in unsere Arbeit finden Sie auch auf unseren Social Media Kanälen.
© 2025 AWO Bezirksverband Oberbayern e.V.